Zehn Tipps, wie Sie Über- bzw. Fehlbelastungen vermeiden können
Die Wirbelsäule sollte bei allen belastenden Übungen gerade gehalten werden, um Überlastungen der Bandscheiben zu verhindern!
Vor dem systematischen Krafttraining mit Gewichten lassen Sie sich von Ihrem Trainer auf jeden Fall die richtige Bewegungstechnik zeigen.
Beginnen Sie zunächst mit geringen Gewichten und steigern Sie dann langsam.
Vermeiden Sie zu häufige Wirbelsäulenbelastungen innerhalb einer Trainingseinheit. Entlasten Sie ab und zu die Wirbelsäule durch Übungen im Liegen (Bankdrücken, Bankziehen u. a.)!
Vermeiden Sie eine Pressatmung – Atmen Sie mit der Hauptbelastung aus!
Durch abwechslungsreiche Übungen schonen Sie Ihre Ellbogengelenke!
Schmerzen in der Muskulatur während des Übens können auf einen Muskelfaserriss hindeuten. Achten Sie daher auf Schmerzen und hören Sie lieber einmal zu früh auf, als zu spät.
Ein Stechen im Handgelenk und im Unterarm deutet auf Überforderung hin. Entlasten Sie Ihr Handgelenk durch eine veränderte Griffhaltung!
Tragen Sie immer einwandfreies, festes Schuhwerk und schützen Sie so Ihre Fußgelenke!
Tiefkniebeugen ergeben eine sehr hohe Belastung für die Kniegelenke. Trainieren Sie lieber öfter halbe oder dreiviertel Kniebeugen. Diese sind für fast alle Absprünge wettkampfspezifischer.